Hygiene und die richtige Pflege bei Hunde Senioren
Ältere Hunde haben besondere Pflege.- und Hygienebedürfnisse.
Regelmäßige Pflege ist wichtig damit dein Hund sich wohl fühlt und lange gesund bleibt.
Alle Hunde brauchen über ihr ganzes Leben Pflege und Betreuung, wenn sie glücklich und fröhlich sein sollen.
Mit dem Altern wird es noch wichtiger, daß sie viel Zuneigung erfahren.
Sie brauchen auch unausweichlich mehr Pflege, wenn ihre Lebensqualität erhalten bleiben soll.
Sorgfältige Beobachtung durch den Besitzer ist wichtig, jede Veränderung im Gesundheitszustand muß früh erkannt werden.
Wenn sich die häuslichen Manieren des älteren Hundes nach und nach verschlechtern, bedarf es wachsender Geduld und Toleranz durch die ganze Familie.
Hinzu kommt – alternde Hunde empfinden oft gar nicht, wieviel zusätzliche Fürsorge ihnen zugewendet wird, sie werden unflexibel und reizbar.
Großes Glück haben Hunde, die in den späten Lebensjahren nicht von ein oder zwei Alterserkrankungen heimgesucht werden.
Viele dieser Krankheiten können behandelt, zumindest erleichtert werden.
Je früher die Behandlung beginnt, um so wirksamer ist sie.
Gewöhne Dich daran, das Verhalten Deines Hundes sorgfältig zu beobachten und her auszufinden, worauf er Appetit hat, wo und wie er sich löst, in welchem Zu stand sich sein Fell befindet.
Tägliche Pflege vermittelt erstklassige Gelegenheit, frühzeitig erste Symptome einer Veränderung zu entdecken.
Bei der Fell- und Körperpflege benötigt ein Hund im Alter Unterstützung.
Unter Pflege verstehen wir hier nicht nur Bürsten und Kämmen des Fells, viel
mehr jede persönliche Zuwendung für den Hund.
Beim älteren Hund sollte man sich zumindest einmal am Tag für ihn genügend Zeit nehmen.
Dies hat viele Vorteile, nachstehende sind aber besonders wichtig:
- Es stärkt und erhält den engen Kontakt zwischen Dir und Deinem Hund.
Dies ist vielleicht noch viel wichtiger als Du Dir vorstellst, insbesondere wenn Dein
Hund blind, taub oder in seiner Bewegung beeinträchtigt ist. - Es erlaubt Dir, den Hund sorgfältig auf mögliche Symptome einer Krankheit
zu überprüfen. - Es hält Deinen Hund gepflegt, mindert Verschmutzung und Geruch – sonst
leider ein fester Bestandteil des Alterns. - Es kann das Auftreten von Altersstörungen verhindern.
Wo solltest du die Fell- und Körperpflege deines Hundes durchführen?
Es ist im allgemeinen leichter, die Pflege des Hundes auf einem Tisch durchzuführen.
Hierfür gibt es spezielle Trimmtische auf denen du deinen Hund sogar anbinden kannst.
Den Hunde Senior baden
Obgleich man Hunde im allgemeinen nicht zu oft baden sollte, kann von Zeit zu
Zeit ein Bad notwendig werden.
Ältere Hunde muß man zuweilen häufiger baden, weil Haut und Fell fettiger werden und stärker riechen, oft eine Vorstufe von Hauterkrankungen.
Während man die meisten Hunde in der Regel ein oder zweimal jährlich badet, brauchen Hunde mit Hauterkrankungen häufigeres Baden mit medizinischen Shampoos.
Bei einigen Hunden geht das im akuten Zustand bis zum täglichen Bad.
Hartnäckige Hautparasiten könnten ein weiterer Grund für häufigeres Baden sein.
Insbesondere in den Sommermonaten.
Solange das Baden beim Hund keinen Streß auslöst, kann man unbesorgt auch alte Hunde baden.
Wichtig ist aber darauf zu achten, daß das Wasser an genehm handwarm ist.
Nach dem Baden muß der Hund sorgfältig abgetrocknet werden, einen warmen und zugfreien Platz haben, wo er nach dem Bad ausruhen kann.
Nach Möglichkeit sollte man immer besonders mildes Shampoo verwenden, das hautschonend ist.
Sind Hunde besonders anfällig, kann man es auch mit einem Trockenshampoo versuchen, das in das Fell einmassiert, später wieder ausgebürstet wird.
[icon name=“thumbs-o-up“ class=““ unprefixed_class=“fa-1x“] Das könnte dich auch interessieren:
* Affiliate Link – so kannst du alte-hunde.de unterstützen